 
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  |   | 
![[ Polski ]](../../../images/POLA001.gif)  Education, Instruction, Trainings, Workshops and Information
Trainings are held on regular basis complementary to the extensive application documentation, imparting the deeper knowledge about using AnTherm. Within additional workshops we address questions and special use cases of the program. During informational seminars one can get to know the thermal bridge software AnTherm in life, become acquainted with its structure, typical procedures, functions and best practice scenarios - shown by numerous use cases and real life examples.  
Schulungen, Trainings, Workshops und Informationsseminare
Als Ergänzung zu der umfangreichen 
Programmdokumentation wird in den regelmäßig abgehaltenen
Schulungen die Nutzung der Software AnTherm den 
Anwendern detailliert vermittelt. In den Workshops wollen wir genauer an die 
Fragestellungen der Anwender eingehen und spezielle Nutzungsfragen des Programms 
beantworten. 
Die Informationsseminare erlauben das 
Kennenlernen des Wärmebrücken Programms AnTherm, dessen Struktur, der typischen 
Vorgehensweisen und Funktionen sowie vielfältiger Nutzungsszenarien - anhand zahlreicher 
Nutzungsbeispiele.  
  
  
Trainings, Schulungen, Vorträge und Workshops:
  
  
  
 
 
Vergangene Termine
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die zahlreiche und aktive Teilnahme 
an folgenden Seminaren: 
2013 
				- AnTherm Benutzerschulung Freitag 
				11.10.2013:
Einführung in das Arbeiten mit AnTherm
Wärmebrücken und Dampfdiffusion
 
				- cesbp 2013 - Central European Symposium on Building 
				Physics, Vienna, Austria, September 9-11, 2013
 
				organized under auspices of the International Association of Building Physics 
				 
				- BS2013 - International Conference of the International 
				Building Performance Simulation Association. 25th - 30th August 2013, FRANCE 
				
 
				- 5.+6. März 2013 in Wien, BAUPHYSIK-Seminar 
				für die Praxis, Business Park Vienna, TwinTower, Wienerbergstraße 11, 1100 Wien, veranstaltet von der TU Wien, Institut für Hochbau und Technologie, 
				Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz in Zusammenarbeit mit dem 
				Verband Österreichischer Ziegelwerke
 
 
2012 
            
				- 26. November 2012, Graz, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - Wärmebrücken 
	(TU-Graz, Institut für Hochbau, geschlossene Veranstaltung)
 
				- 15. November 2012, Wien, Schulung/Privatissimum: Basisschulung AnTherm V.6 - Wärmebrücken und 
				Dampfdiffusionsbrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 14. November 2012 via Remoteverbindung: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen und Dampfdiffusion mit AnTherm.
 
				- 
				24. Oktober 2012, Wien, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 
				26-28. September 2012, 
				Universität der Künste Berlin, BauSIM 2012 - Vierte deutsch-österreichische 
				IBPSA Konferenz "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, 
				Raum, Gebäude, Stadtquartier" - Forum für Anwender, Forscher und Entwickler im Bereich der 
				thermisch-energetischen, ökologischen und anlagentechnischen Gebäudesimulation. 
				
 
				Die 
				BauSIM 2012-Konferenz 
				an der Universität der Künste Berlin, bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Gebäude-Simulation. 
				Sowohl theoretische Neuerungen als auch praktische Anwendungen werden präsentiert. Dabei bietet sich die 
				Gelegenheit für eingehende Diskussionen und Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Experten und 
				Praktikern im Bausektor.
					- "Zum Einfluss mehrdimensionaler Wärmeleitung auf das Wärmespeichervermögen von 
				Baukonstruktionen"
 
					"On the influence of multi-dimensional heat conduction to the heat storage capacity of 
				building structures" 
					    [Paper Download]   [Slides Download] 
				 
				 
				- 
				12-14. September 2012 in Cracow, Poland, 
				ENERGODOM 2012 - XI International Research-Technical Conference on the Problems of Designing, 
				Construction and Use of Low Energy Housing
				
					- "Practical implementation of a harmonic conductance model in 4D thermal simulation software"
 
					The effective implementation of the harmonic transmission model results in practical and efficient analysis 
				method of dynamic thermal building behaviour under transient, time dependant, periodic boundary conditions. The 
				transition of the earlier announced potential for model translation into 4D-enabled virtual environment will be 
				demonstrated by case studies also employing higher harmonics serving for proof of the concept (ground frost 
				insulation, heating-up the floor, lagging the phase in thermal bridge, foundation heat kettle). The approach 
				employed is demonstrated by using an appropriate simulation software package (“AnTherm”), which allows the three-dimensional, 
				time-dependant visualisation of simulation results... 
    [Paper Download]   [Slides Download] 
					- AnTherm: the software system for Analysis of Thermal behaviour of building constructions with thermal 
					bridges - Calculation and visualization of thermal heat bridges by tracing the heat- and vapour stream. 
					Examples and capabilities available for such calculations by using the three dimensional simulation software 
					AnTherm
 
   [Slides Download] 
				 
				 
				- 
				11 września 2012 Kraków, Warsztaty dla inwestorów, projektantów 
				i wykonawców 
 
				Warsztaty są organizowane jako wydarzenie towarzyszące 
				cyklicznej XI-ej Międzynarodowej Konferencji Naukowo-Technicznej 
				ENERGODOM 2012 „Problemy projektowania, realizacji i 
				eksploatacji budynków o niskim zapotrzebowaniu na energię”
					- AnTherm: Program do analizy termicznych własności konstrukcji budowlanych z mostkami 
					cieplnymi - Trójwymiarowa, niestacjonarna analiza cieplno-wilgotnościowa detali rozwiązań budynków 
					niskoenergetycznych przy użyciu programu AnTherm 
 
					    [Slides Download] 
				 
				 
				- 11. Juni 2012, Graz, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - Wärmebrücken 
	(TU-Graz, Institut für Hochbau, geschlossene Veranstaltung)
 
				- 17-19.5, 
				7-9.6, 28-29.6.2012, ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus - in den 
				Räumlichkeiten der Technischen Universität Wien, Veranstalter: Technische Universität Wien Continuing 
				Education Center 
 
				In dem mehrtägigen Seminar soll, aufbauend auf den Themen der Energieeffizienz, des Hochbaus und der 
				Haustechnik, praxisnahes Wissen rund um Passivhaus- und Plusenergiehaus vermittelt werden. Abschlusszertifikat 
				der Technischen Universität Wien. 
				- 9. Mai 2012, Wien, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 7. Mai 2012, Wien, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 20. April 2012 in Wien: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Qualitätsrichtlinien und 
	Energieeffizienz von Gebäuden.
 
				- 18. April 2012, Wien, Schulung/Privatissimum: Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 29. Februar 2012, Linz, ecotech & AnTherm „Wärmebrücken“ - Open Doors 
				- Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme.
 
				- 22. Februar, Gdańsk; 25. Februar, Warszawa; 
				Szkolenie warsztatowe z zakresu 
				używania pakietu do projektowania budynków pasywnych PHPP 
				- organizator: Polski Instytut Budownictwa Pasywnego 
 
				- 10-26. January 2012, Vienna, Lecture & Exercises : Introduction to Thermal Bridging 
				calculations with AnTherm V.6 (invitational closed event, TU-Vienna)
 
				- 24.+25. Jänner 2012 in Wien, Zwei-Tages BAUPHYSIK-Seminar 
				für die Praxis, veranstaltet von der TU Wien, Institut für Hochbau und Technologie, 
				Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz in Zusammenarbeit mit dem 
				Verband Österreichischer Ziegelwerke 
 
 
2011 
            
				- 7. Dezember 2011, Wien, Schulung : Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
            
				- 15. Dezember 2011, Baden-Baden, Schulung : Fortgeschrittenes Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 20. Dezember 2011, Wien, Schulung : Fortgeschrittenes Arbeiten mit AnTherm V.6 - 
				Wärmebrücken (geschlossene Veranstaltung)
 
				- 1. Dezember 2011 in Innsbruck: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Qualitätsrichtlinien und 
	Energieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 15. November 2011 in Wien: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Qualitätsrichtlinien und 
	Energieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 14.-16. November 2011 in Sydney, Australien: "12. biennale Konferenz von IBPSA, Gebäudesimulation 
2011" (BuildSIM/Building Simulation 2011) - earlier planned for New Zealand 24-26.November
 
	- 20. September 2011 in Wien: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Qualitätsrichtlinien und 
	Energieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 10. August 2011 in Linz:  EXPERTENGESPRÄCH „Heizwärmebedarf- Optimierung durch detaillierte 
				Wärmebrücken"
 
	- 28. Juni 2011 in Villach / Klagenfurt: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, 
	Wärmebrückenkennzahlen und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie 
	Qualitätsrichtlinien und Energieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 23. Juni 2011 in Wien: Berechnen von Wärmebrücken mit AnTherm im Anschluss des 
				Wärmebrücken-Vortrages vom Ao.Univ.Prof. DI. Dr. Klaus Krec im mehrtägigen
	Seminar ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus 
				- ecoTECTURE - zukunftsorientiertes Planen und Bauen 
 
	- 16. Juni 2011 in St.Pölten: Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm als "Tipps & 
	Tricks, Themenschwerpunkt mit Ecotech/Builddesk.AT"
 
	- 29. Mai - 2. Juni 2011 in Tampere, Suomi Finland: "9th Nordic Symposium on Building Physics"/"9. nordisches Symposium der Bauphysik"  (NSB2011).
		- Session C2, Monday 30.Mai, 13:15-14:45, Tampere Hall, Studio Auditorium: Thermal bridge standards and 
					calculations,
 
					Practical implementation of a harmonic conductance model in thermal simulation software.  
	    [Paper Download]   [Slides Download] 
		- PhD seminar, Tuesday 31.May, 13.15-17.15, Tampere Hall, Aaria Room: Presentation on the main project(s),
 
					Productive method of facilitating a deeper understanding of the heat transfer mechanisms prevailing in 
					building structures by 4D visualisation of simulation results in immersive virtual environment. 
					    [Slides Download] 
		- CIB-W040 annual meeting, Wednesday, 1.June, 13:30-16:30, Tampere Hall, Aaria Room: Heat and Moisture 
					Transfer in Building,
					Heat, Air and Moisture Transfer Terminology - Parameters and Concepts,
 
					ISO 13768:2007 - internal inconsistencies, definition of (harmonic) thermal conductance 
					    [Slides Download] 
	 
	 
	- 10. Mai 2011 Wien, 
	Wienerberg : Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 11-12. April 2011 Aachen: Von nahezu 1500 Besucher haben mehr als 200 das 
	Wärmebrückenprogramm AnTherm während der
	Aachener Bausachverständigentage unter die Luppe genommen und Informationen eingeholt - 
	die Veranstaltung des
	Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBAU 
	GmbH) wendet sich besonders an die öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen und an alle mit der 
	bautechnischen und bauphysikalischen Planung, Ausführung und Begutachtung befassten Fachleute - Architekten, Bauingenieure, 
	Handwerker, Baustoffproduzenten, Mitglieder von Baubehörden und Hochschulen. 
 
	- 6. April 2011 Wien, 
	Wienerberg : Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 2./3. März 2011 Wien, Zwei-Tages BAUPHYSIK-Seminar für die Praxis - Wir bedanken 
	uns für die Teilnahme und überaus vorzügliche Beurteilung des Wärmebrücken/AnTherm-Teils (Kornicki).
 
	- 16. Februar 2011 Wien, 
	Wienerberg : Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken, Wärmebrückenkennzahlen und Dampfdiffusion mit AnTherm im Kontext vom PHPP,  Energieausweis, Energiepass sowie Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 26. Jan. 2011 Wien, Wienerberg, Schulung : 
  	Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - Wärmebrücken und Dampfdiffusion.
 
 
2010 
	- 22. Nov. 2010/Ganztags, Frankfurt am Main, Schulung : 
  	Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - Wärmebrücken und Dampfdiffusion.
 
	- 22. Nov. 2010/Vormittag, Frankfurt am Main : Informationsseminar zur Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm V.6 und im Kontext von PHPP / Energieausweisen / Energiepass sowie den Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 12. Nov. 2010 Wien, 
	Wienerberg : Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm V.6 und im Kontext von PHPP / Energieausweisen / Energiepass sowie den Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	16. Okt. 2010 Handelskammer, Hamburg: Einführung in die Berechnung von 
	Wärmebrücken mit „Antherm“  und im Kontext von PHPP und  Energiepässe.  
	- 12. Okt. 2010 
	Landesinnung Bau, Wien : Umnutzung eines Bestandsgebäudes / Architektur, 
	Bauphysik, Wärmestromsimulation
 
	- 8. Okt. 2010 Potsdam, 10. Sachverständigentag der 
	Brandenburger Ingenieurkammer: Vermeidung von Feuchteschäden durch Wärmebrückenberechnungen 
 
	- 22.-24. 
	Sept. 2010 Technische Universität Wien : BauSIM 2010, Dritte 
	deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 
 
	September 22-24, 2010 Vienna University of Technology, BauSIM 2010, Third 
	German-Austrian IBPSA Conference  
	    [Publikation Download]   [Folien Download] 
	- 21. Sept. 2010 Wien, Wienerberg, Schulung : 
  	Einführung in das Arbeiten mit AnTherm V.6 - Wärmebrücken und Dampfdiffusion.
 
	- 8. Sept. 2010 Wien, 
	Wienerberg : Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm V.6 und im Kontext von PHPP / Energieausweisen / Energiepass sowie den Richtlinien 
	zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.
 
	- 8./9. Sept. 2010 Wien, Zwei-Tages BAUPHYSIK-Seminar für die Praxis
 
	- 29. Juli 2010 Wien: Abschluss Workshop "Dampfdiffusion, Phasenverschiebung und 3D Aspekte von 
	Wärmebrücken" von "International 
	Passive House Summer School" der FH Kärnten.
 
	- 24. Juni 2010 IG Passivhaus Ost 
	PASSIVHAUS – GEWUSST WIE Folge 1 - Wärmebrücken : "Vermeidung von Wärmebrücken im Passivhaus – Unterstützung mittels der 
	3-dimensionalen Analyse der Wärmeströmung und Dampffeuchte in Bauteilen"
 
	- 13.5-18. Juni 2010 Wien, 
	Seminar: ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus
 
	- 5.5.2010 Wien, Wienerberg, Informationsseminar zur Berechnung von 
	Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und PHPP / Energieausweisen / Energiepass
 
	- 30.4.2010 
	Donau Universität Krems Vorlesung: 
	"Wärmebrücken im Sanierungsfall - Beispiele und 
	Möglichkeiten solcher Berechnungen mit dem dreidimensionalen 
	Simulationsprogramm AnTherm" (geschlossene Veranstaltung)
 
	Weiterbildungsseminar Sanierung im großvolumigen Wohnbau "Modul „Bauphysik 
	und Denkmalpflege“. 
	Ein Kooperationsprojekt von "die Umweltberatung" NÖ, der Energieberatung NÖ 
	und der Donau-Universität Krems zur Weiterbildung von Sanierungsberatern für den 
	großvolumigen Wohnbau. 
	- 28.4.2010
	SOL4 Mödling, 
	Vorstellung des Wärmebrückenprogramms AnTherm im "Basis-Seminar 
	BAUPHYSIK Mag. Dipl. -Ing. Dr. Harald A. Koch" veranstalten vom
	Verband Österreichischer 
	Ziegelwerke.
 
	- 22.4.2010 IG Passivhaus Ost Mitgliedertreffen 
	Kurzvortrag: "Vermeidung von Wärmebrücken in Passivhäuser gestützt durch die 
	dreidimensionale Analyse der Wärmeströmung und Dampffeuchte in 
	Gebäudebauteilen - Berechnung und Visualisierung von thermischen 
	Wärmebrücken und des Verlaufs von Wärme- und Dampfströmen. Beispiele und 
	Möglichkeiten solcher Berechnungen mit dem dreidimensionalen 
	Simulationsprogramm AnTherm".
 
	- 22 und 23.3.2010 Klagenfurt am Wörthersee "energie:bewusst 
	Kärnten" Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken 
	und Dampfdiffusion mit AnTherm
 
	- 13.3.2010 Leipzig, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und PHPP/Energieausweisen/Energiepass 
	(geschlossene Veranstaltung von
	http://www.bau-sv.net/ )
 
	- 3.3.2010 Wien, 
	Schönbrunn, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und PHPP/Energieausweisen/Energiepass
 
	- 24. und 25.2.2010 Wien, Zwei-Tages BAUPHYSIK-Seminar für die Praxis 
	
 
	- 25.01.2010 Berlin, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und PHPP/Energieausweis/Energiepass
 
	- 22.01.2010 
	Poznań, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und PHPP/Energieausweis/Energiepass 
	(Download: Powerpoint 
	PPS, Adobe PDF)
 
	- 20-21.01.2010 Poznań (Polen), AnTherm-Vorträge 
	(in Polnisch) im Internationalen Passivhaus FORUM /
	Międzynarodowe Forum 
	Budownictwa Pasywnego
	(Download: Powerpoint 
	PPS, Adobe PDF)
 
 
2009 
	- 26/27/28.11.2009 Innsbruck, Wir begleiten Sie mit 
	AnTherm in den Sessions und Workshops des
	4. 
	Tiroler Passivhaus-Forums welches dem Themenschwerpunkt Thermische Sanierung in Richtung Passivhausstandard diesmal 
	gewidmet ist.
 
	- 24.11.2009 
	Dornbirn/Vorarlberg, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und Energieausweisen/Energiepass
 
	- 19.11.2009 
	Nachmittag, Graz, Der bessere 
	Energieausweis mit gerechneten Wärmebrücken ArchiPHYSIK und 
	AnTherm - Dream Team für die Erstellung bauphysikalischer Gutachten 
	(A-NULL Spätschicht)
 
	- 10.11.2009 Wien, Schulung: 
  	Einführung in das Arbeiten mit AnTherm - Wärmebrücken und Dampfdiffusion
 
  - 
	05.11.2009 
	Nachmittag, Villach, Der bessere 
	Energieausweis mit gerechneten Wärmebrücken ArchiPHYSIK und 
	AnTherm - Dream Team für die Erstellung bauphysikalischer Gutachten 
	(A-NULL Spätschicht)
 
	- 
	22.10.2009 
	Abend, Wien, Der bessere 
	Energieausweis mit gerechneten Wärmebrücken ArchiPHYSIK und 
	AnTherm - Dream Team für die Erstellung bauphysikalischer Gutachten 
	(A-NULL Spätschicht)
 
	- 
	20.10.2009 Vormittag Wien, Informationsseminar zur 
	Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und Energieausweisen
 
	- 
	
	21.9.2009 Donau-Universität Krems, "Bauphysikalische Grundlagen" im 
	postgradualen Lehrgang Facility Management, Modul 7 (Klima-Engineering)
 
	- 17.9.2009 Vormittag Wien, Informationsseminar zur Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und Energieausweisen
 
	- 9. und 10.9.2009 Wien,
	Zwei-Tages BAUPHYSIK-Seminar für die Praxis 
 
	- 17.6.2009 Wien, Workshop: Fortgeschrittenes Arbeiten mit AnTherm - 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion
 
	- 15.6 und 17.6.2009 Wien, Paket bestehend aus Schulung und 
  Advanced-Workshop.
 
	- 16.6.2009 Nachmittag Wien, Informationsseminar zur Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und Energieausweisen
 
	- 25.5.2009 Vormittag Wien 
  und 25.5.2009 Nachmittag Wien, Informationsseminar zur Berechnung von 
  Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit AnTherm und Energieausweisen
 
	- 25.2.2009 Wien, 
  Bauphysikseminar VöZ/Prof.Bednar, Vorstellung der Berechnung von Wärmebrücken 
  und Dampfdiffusion mit AnTherm
 
 
2008 
  - 16.10.2008 Wien, ArchiPHYSIK 
  Infoabend: Energieausweis Erstellung mit speziellem Hinblick auf Wärmebrücken
 
  - 18.9.2008 Wien, 
  Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit 
  AnTherm
 
  - 6.5.2008 Wien, 
  Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit 
  AnTherm
 
  - 14.4.2008 Wien, Schulung: 
  Einführung in das Arbeiten mit AnTherm - Wärmebrücken und Dampfdiffusion
 
  - 31.3.2008 Wien, 
  Informationsseminar zur Berechnung von Wärmebrücken und Dampfdiffusion mit 
  AnTherm und Energieausweisen
 
 
2006 
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die zahlreiche und aktive Teilnahme. 
    .  |